Der Projektsteuerer ist organisational in der Regel unter der Projektleitung angesiedelt. Er übernimmt im Namen des Bauherrn bzw. Auftraggebers Funktionen der Projektsteuerung.
Der im Baubereich verwendete Begriff des Projektsteuerers ähnelt in seinem Aufgabenumfang dem des klassischen Projektmanagers. Unsere Projektsteuerer verfügen über langjährige Berufserfahrung in der Baubranche und haben hervorragende Kenntnisse im Vergabe und Vertragswesen (VOB) und der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI).
In Anlehnung an die HOAI übernehmen Sie dabei folgende Aufgaben beim Kunden:
- „Klärung der Aufgabenstellung, Erstellung und Koordinierung des Programms für das Gesamtprojekt,
- Klärung der Voraussetzungen für den Einsatz von Planern und anderen an der Planung fachlich Beteiligten (Projektbeteiligte),
- Aufstellung und Überwachung von Organisations-, Termin- und Zahlungsplänen, bezogen auf Projekt und Projektbeteiligte,
- Koordinierung und Kontrolle der Projektbeteiligten, mit Ausnahme der ausführenden Firmen,
- Vorbereitung und Betreuung der Beteiligung von Planungsbetroffenen,
- Fortschreibung der Planungsziele und Klärung von Zielkonflikten,
- laufende Information des Auftraggebers über die Projektabwicklung und rechtzeitiges Herbeiführen von Entscheidungen des Auftraggebers,
- Koordinierung und Kontrolle der Bearbeitung von Finanzierungs-, Förderungs- und Genehmigungsverfahren.“
Bauprojekte sind zeitlich begrenzt. Das Hinzuziehen eines externen Projektsteuerers, der nur für dieses Projekt im Unternehmen ist, schont maßgeblich Ressourcen. Die Expertise und Erfahrung ermöglicht es darüber hinaus, dass der Projektsteuerer ohne lange Vorlaufzeit sofort aktiv werden kann und mit seinen Lösungsansätzen schnell die gewünschten Ergebnisse erreicht.