Primestone Consulting im Fachvortrag bei den 65. BetonTagen
19. Januar 2021
Wir freuen uns, mit zwei Vortragsformaten bei den 65. Betontagen mit dabei zu sein. Im Podium 7 „Wirtschaft und Recht“ referieren wir am 24.02.2012 über die Themen „Rechtssichere Gestaltung und Management von Werkverträgen“ und „Aktives Nachtragsmanagement für Hersteller von Betonteilen“.
Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2021!
23. Dezember 2020
Mit unseren besten Wünschen, meinem Dank und einem Rückblick möchte ich mich an unsere Mitarbeiter, Geschäftspartner und Interessenten wenden. Sie trugen maßgeblich dazu bei, dass wir uns trotz der Corona-Pandemie weiterentwickeln konnten.
Nutzen korrekter Werkverträge aus Sicht der Unternehmensstrategie und des Einkaufs
6. November 2020
Angreifbare Werk- und Dienstverträge schaffen hohe rechtliche Risiken für Geschäftsleitung und Entscheidungsträger. Deren Vermeidung wird oftmals als zu teuer oder unnötig empfunden. Doch der Nutzen
für Fachbereich und Einkauf ist betriebswirtschaftlicher Art und sollte, wenn gut gemacht, die Kosten überkompensieren.
Entscheidungshilfe zur klugen Vergabe des Claim- und Nachtragsmanagements in Bauprojekten
Nachtragsmanagement,Claim Management
22. Oktober 2020
Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Claim- und Nachtragsmanagement in einem Bauprojekt zu platzieren. Um die korrekte Entscheidung für das jeweilige Bauprojekt treffen zu können, sind verschiedene Kriterien wichtig. Im Folgenden charakterisieren wir zwei Organisationsformen des
Claim Managements anhand wesentlicher Kosten-Nutzen-Kriterien.
Das Zuschlagkalkulationsblatt als Grundlage für wirksames Claim Management
Nachtragsmanagement,Claim Management
19. August 2020
Das Zuschlagskalkulationsblatt verschafft Klarheit über die betriebsinterne Kalkulation und die zugehörige Preisbildung, sodass diese Informationen ebenso bei der Prüfung von Claims und Nachträgen hilfreich sein können.
So schützen Sie sich vor drastischen Strafen wegen Scheinwerkvertrag und Scheinselbstständigkeit
11. August 2020
Hier finden Sie die Aufzeichnung des aktuellen Webinars rund um den regelkonformen Einsatz von Werk- und Dienstverträgen.
Nutzen, Risiko und Grenzen des Einsatzes von Werkverträgen
Outsourcing,Werkvertrag,Arbeitnehmerüberlassung
14. Juli 2020
Werkverträge stehen aktuell – gerade wegen der aktuellen Vorfälle in der Fleischindustrie – besonders in der Kritik und ein generelles Verbot von Werkverträgen wird diskutiert. Dennoch lassen sich durch den regelkonformen und geplanten Einsatz von Werkverträgen spürbare Wettbewerbsvorteile generieren. Der Artikel beleuchtet daher die Chancen, die Risiken und die Grenzen von Werkverträgen in der Praxis.
Claim Management: Diese Zusatzvereinbarungen sind unerlässlich für erfolgreiche Bauleistungen
Nachtragsmanagement,Claim Management
9. Juli 2020
Die Erfahrung zeigt, dass relevante Regelungen und Rahmenbedingungen vertraglicher bzw. technischer Art, die für ein wirksames „best-for-projekt“ Claim Management unerlässlich und in § 8a VOB/A größtenteils definiert sind, oftmals nicht berücksichtigt wurden. In einem solchen Fall haben sich spezifische Zusatzvereinbarungen als sinnvoll erwiesen, um die Planungs- und Erwartungssicherheit für die Bauprojekte zu sichern und aufkommende Claims bzw. Nachträge effizient untersuchen und abschließen zu können.
Kritik am geplanten Verbot von Werkvertrag und Arbeitnehmerüberlassung in der Fleischindustrie
Outsourcing,Werkvertrag,Arbeitnehmerüberlassung
30. Juni 2020
Für mehr politische Transparenz und wirksame Lösungen zum Gesundheitsschutz und zur Bekämpfung von sozialer Ungerechtigkeit.
Zweckmäßige Vorbereitungen für wirksames Nachtrags- und Claim Management
Nachtragsmanagement,Claim Management
25. Juni 2020
Wirksames Claim- und Nachtragsmanagement bedarf einer professionellen Vorbereitung, um die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen. Der folgende Artikel beleuchtet ausgewählte Schwachstellen, die in der Baupraxis vermieden werden sollten.